Auch in diesem Jahr ist wieder eine Gruppe nach Indien gereist, um dort unsere Partner zu besuchen und die Projekte in Augenschein zu nehmen. Die Reisegruppe umfasste 20 Personen aus Nienburg und Georgsmarienhütte und wurde von Kathrin Haase begleitet.
Neerpair: Dr Arulappa Higher Secondary School und St John’s Wohnheim
Der positive Eindruck aus dem letzten Jahr konnte voll bestätigt werden. Die ganze Schulgemeinschaft bereitete uns einen überwältigenden Empfang. Die Schule erstrahlte in frischem Glanz, da sie kürzlich mit Unterstützung von Aktion Indien neu gestrichen wurde, was von den Schülerinnen und Schülern sowie allen Mitarbeitern sehr positiv aufgenommen wurde.
Es gibt einige wichtige personelle Veränderungen: Im Juni ist Mr Ambrose Balu zum neuen Schulleiter ernannt worden. Ambrose ist bereits seit vielen Jahren an der Dr Arulappa Hr Sec School als Englischlehrer tätig. Er stammt aus dem Nachbarort Thatchoor und wurde vor 20 Jahren von Fr Suresh unter die Fittiche genommen und zum Studium geschickt. Ambrose ist langjähriges engagiertes Mitglied der WE Group.
Fr Charles ist neuer Gemeindepfarrer in Neerpair und damit als Vertreter der Diözese für die Schule zuständig. Fr Charles war bis 2002 selbst Schüler an der Dr Arulappa Hr Sec School und kennt die Belange der Schülerinnen und Schüler aus eigener Erfahrung. Somit haben wir zusammen mit Ms Nandhini Krishnan ein sehr gut aufgestelltes Team, was sich auch in Zukunft gut um die Schule kümmern wird.
Die Kinder fühlen sich an der Schule und auch im Wohnheim sehr wohl und werden gut betreut. Davon konnten wir uns überzeugen.
Vor einem Jahr haben wir darüber berichtet, dass das Dach der Grundschule abgedichtet werden muss und die Toilettenanlagen dringend sanierungsbedürftig sind. Umso mehr freuen wir uns, dass wir am Ende unserer Reise eine neue Toilettenanlage für die Mädchen einweihen konnten. Der Verein Arivu aus Nienburg hat die Finanzierung übernommen.
Auch die Reparatur des Daches steht kurz vor dem Abschluss. Außerdem kann ein kleines Auto angeschafft werden, mit welchem beispielsweise die Lebensmittel für die Versorgung des Wohnheims transportiert werden oder mit dem kranke Kinder zum Arzt gebracht werden können. Das alte Vorgängermodell hat seinen Geist aufgegeben hat und der Transport von kranken Kindern auf dem Motorrad, wie er notgedrungen geschah, stellt insbesondere für die Mädchen eine wirkliche Herausforderung dar. Als nächste große Anschaffung möchten wir einen zweiten Schulbus finanzieren, der es vielen Kindern erleichtern wird, die Schule zu erreichen. Bislang nehmen die Kinder bis zu 3 Stunden Schulweg in Kauf. Ein zweiter Bus würde die Situation deutlich verbessern.
Berufsausbildung („CHEER“)
Die Unterstützung bei Studium und Berufsausbildung konnte im letzten Jahr weiter ausgebaut werden. Aktion Indien hat 125 Studenten und Auszubildende mit 15 € pro Monat unterstützt.
Makkampalayam/Kadambur
PARAN TRIBAL SOCIETY arbeitet mit 865 Kindern (407 Jungen und 458 Mädchen) in 50 Abendlernzentren (Evening Study Center: ESC) in den Großgemeinden Guthiyalathur, Guthampalayam, Gundry und Thingalur. In diesen Zentren können die Stammeskinder in sicherer Umgebung mit Hilfe der von uns bezahlten Lehrkräfte lernen und heranwachsen.
Fr Kennedy beschreibt seine Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen aus den Bergdörfern wie folgt: Die ESCs beginnen mit einer Spielzeit, in der sich die Kinder entspannen und mit Gleichaltrigen austauschen können. Dies hilft ihnen, Freundschaften zu schließen, die Teamarbeit zu verbessern und körperlich aktiv zu bleiben. Darüber hinaus werden die Kinder in gesprochenem Englisch und in weiteren Sprachkursen unterrichtet, um ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern, was ihr Selbstvertrauen stärkt und ihnen hilft, bessere Leistungen in der Schule zu erbringen. Wir organisieren auch Workshops, in denen die Kinder traditionelle Lieder, Tänze und Kunstformen lernen. Diese Workshops bewahren ihre Kultur und vermitteln ihnen ein Gefühl des Stolzes auf ihr Erbe. Auch die Achtung von Natur und Umwelt sind ein ständiges Thema.
Das Kinderparlament dient dazu, Führungsqualitäten, Entscheidungsfindung und die Bedeutung von Teamarbeit zu erlernen. Auch wurde dieses Jahr ein 11-tägiges Sommerlager veranstaltet, in dem die Kinder zusammen leben. Die Ziele sind folgende: Die Kinder sollen sich daran gewöhnen, sich außerhalb ihres Zuhauses und ihres Dorfes aufzuhalten; sie sollen ihre individuellen Talente erkennen; sie sollen mit den anderen Kindern der Nachhilfezentren vertraut gemacht werden; sie sollen einige Methoden des Lernens kennen lernen und während des Sommerlagers handwerkliche Fertigkeiten erlernen und vieles mehr.
All diese Aktivitäten sorgen dafür, dass Stammeskinder nicht nur erfolgreich zur Schule gehen können, sondern auch zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und fähigen Menschen heranwachsen, die einen Beitrag zu ihrer Stammesgemeinschaft leisten können.
Vielen Dank an alle Spender für die Unterstützung in diesem Jahr!